Vita
Ausbildung und Beruf
Geboren bin ich 1954 in Waldenburg und aufgewachsen in Bochum. In meiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann kam ich erstmals mit Architekten, Designern und Künstlern in Berührung und eignete mir das Gefühl und Verständnis für die Arbeitsmittel kreativer Gestalter an. Auch lernte ich in meiner Bundeswehrzeit hierarchische Strukturen und deren intellektuellen Kollateralschäden kennen und ablehnen.
Danach (1975) konzentrierte ich mich auf die Entwicklung meiner beruflichen Perspektiven. Experimentierfreudig lotete ich erste unternehmerische Aktivitäten und Freiheiten aus. Der wirtschaftliche Erfolg für mich und meine Partner war mäßig, dafür aber voll von wertvollen Erfahrungen, durch erste Kooperationen mit Architekten, Designern und Künstlern. Aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch wegen meiner beruflichen Qualifikation nahm ich Anstellungen im Handel für Büro- und Objekteinrichtungen an. Dabei vertiefte ich meine Kenntnisse über designorientierte Produkte und Unternehmen. Mit Erfolg. Ich ging in die Industrie zu einem der weltweit designführenden Herstellern in der Möbelbranche – Wilkhahn. Dort lernte ich kollegiale und kooperative Formen der Zusammenarbeit mit Architekten, Designern und Künstlern kennen und auch, was unternehmerische Verantwortung bedeutet.
Unternehmerische Erfahrungen
Meine Erfahrungen in der Industrie führten mich (1996) in die Selbständigkeit als Berater für Design und Marketing Management. Angespornt durch einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Düsseldorf, nahm ich nebenberuflich ein betriebswirtschaftliches Fernstudium auf, das ich allerdings ohne Abschluss beendete. Für meine berufliche Praxis sah ich keinen wesentlichen Nutzen darin, da mein theoretisches Selbststudium effektiver war. Regelmäßig und intensiv nutzte ich praktische Fortbildungsmöglichkeiten und lernte durch Seminare, Symposien und Workshops das Handwerk der Moderatoren und Referenten. Meine beratende Tätigkeit brachte mich zu einer unternehmerischen Beteiligung in der Möbelbranche – Atoll – ohne betriebswirtschaftlichen Erfolg. Aus dieser Zeit stammen meine Erfahrungen mit Insolvenzen unter seinerzeit neuen rechtlichen Rahmenbedingungen, aber auch die Erkenntnis, sie bewältigen zu können und daraus gestärkt hervorzugehen. Die Aufarbeitung dessen führte mich zu dem, was ich heute tue.
Ich war Mitglied im Deutschen Werkbund und Werkbundrat (1994-1997) und Gründungsmitglied von KölnDesign (1997-2021). Seit 2022 bin ich Mitglied im Internationalen Design Zentrum Berlin IDZ.
Unternehmerische Aktivitäten
2001 startete ich meine »Gründungs- und Entwicklungsberatung für unternehmende Designer«. Seitdem arbeite ich als Berater, Coach und Dozent.
Seit 2007 verfasse ich als Autor, gemeinsam mit Partnern, Bücher für Designer, mit bisher vier deutschsprachigen Titeln und einem amerikanisch-englischsprachigen Titel. Einschließlich der vollständig überarbeiteten Neuauflagen sind insgesamt sieben Bücher erschienen.
Als Dozent engagiere ich mich seit über 20 Jahren in der Lehre an designorientierten Hochschulen, mit den Schwerpunkten »Brand & Design Management & Research«.
Ich forsche zum »Design Business & Management«, veröffentliche Kolumnen, Informationen, Essays und Studien dazu.
Seit 2008 begleite ich, als Beobachter der Designwirtschaft, die »Intitative Kultur- & Kreativwirtschaft« der deutschen Bundesregierung.
2003 hatte ich die Wortmarke DesignersBusiness® eintragen lassen, 2008 die geschäftliche Bezeichnung Unternehmen:Design (Un:D) und 2024 die geschäftliche Bezeichnung Design Bureau of Investigation veröffentlicht. Mehr dazu in den Artikelseiten »Design Bureau of Investigation«, »DesignersBusiness®« und »Unternehmen:Design (Un:D)«.
Ich lebe in Berlin und bin insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) beruflich tätig.