Arbeitsweise

Weil ich mit Designern und Unternehmern zusammen arbeite, weiß ich wo sie stehen und wo sie stehen könnten. Außerdem kenne ich Spielräume und Zwänge aus eigener, langjähriger gestalterischer und unternehmerischer Erfahrung. Mein Anliegen ist es, beides zu verbinden, so dass Designer das Unternehmerische und Unternehmer das Gestalterische in sich entdecken. Ich begleite Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung und identitätsbasierten Positionierung. Meine Erfahrungen reichen dabei von der gestalterisch und umsetzungsorientierten Herangehensweise an Designthemen, bis zu ökonomischen und politischen Fragestellungen.

Ich habe ein lebhaftes Interesse an wissenschaftlichen Kontexten und gesellschaftlichen Entwicklungen, besitze die Fähigkeit, Gegebenheiten zu reflektieren, Wahrnehmungen zu interpretieren, Tendenzen zu erfassen, Neuerungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Wichtig ist mir dabei der interdisziplinäre Austausch, um meine Beobachtungen zu hinterfragen.

Ich helfe Designern und Unternehmern, erfolgreich zu sein, weil ich:

  • Den Zeitaufwand für Prozesse realistisch einschätze,
  • Entwicklungsprozesse bedarfsorientiert begleite,
  • Gruppen und Teams moderiere,
  • dialogorientiert kommuniziere,
  • Emotionen integriere und aushalte,
  • Design- und Unternehmensprozesse verbalisiere und visualisiere,
  • ein Vertrauensverhältnis schaffe und gewährleiste,
  • Chancen und Risiken sachlich beurteile,
  • betriebswirtschaftliche Qualifikationen habe,
  • auf philosophische, psychologische, soziologische und ökonomische Kenntnisse zurückgreifen kann,
  • über langjährige Branchenerfahrungen verfüge,
  • methodische Kompetenzen in der Beratung, im Coaching, in der Moderation und im Training habe,
  • in der Designökonomie und Designpolitik forsche,
  • zu designökonomischen und designpolitischen Fragen publiziere.