Werte im Design
Wie können Wertschätzung und Wertschöpfung designrelevante Bereiche nützlich verbinden?
Als teilnehmender Beobachter der Designszene und Unternehmen sehe ich in der Diskussion um Werte im Design erhebliche Lücken in der Interpretation von professionellen Ansätzen und Methoden.
Designen ist die älteste Kulturtechnik des Menschen. Sie hat sich lange vor dem Sprechen, Schreiben und Lesen entwickelt. So gesehen ist jeder Mensch ein Designer. Der Unterschied zur Profession liegt lediglich in den handwerklichen Fertigkeiten und (heute) in der akademischen Kompetenz des Designberufs. Es gibt also nichtberufliche und berufliche Designer. Berufliche Designer erbringen professionell designbezogene Dienst-/Werkleistungen und schaffen damit überhaupt erst die Voraussetzungen für Wertschöpfung.
Folgende Punkte sind hier untersucht:
- Bewertungsansätze aus subjektiver Perspektive
- Entwicklungsprozesse und Wertschöpfungsketten
- Bewertung designrelevanter Dienst- und Werkleistungen
- Wertschöpfung durch Leistungen und Wertschätzung durch Nutzen
- Preismanagement aus objektiver Erwartungshaltung
- Designer als wertschöpfende und wertgeschätzte Verbinder
- Designer verbinden in Krisen
Der Essay steht in Werte-im-Design Essay als PDF zum downloaden zur Verfügung. Dies erfordert ein Passwort, dass über das Formular für einen unverbindlichen (kostenfreien) Zugang beantragt werden kann.