Designer und Politik

Eine Kritik des mangelnden Machtwillens

Die passive Suche der Designer nach Anerkennung und Bestätigung führt nicht nur zur Beteiligung am wirkungsunscharfen Award-Business und am illusionären Crowdworking (wie in anderen Essays bereits analysiert) – sie verhindert auch und insbesondere eine aktiv wirkungsmächtige Berufs- und Branchenpolitik. Was sind die Ursachen dieser Verhaltensmuster und der daraus resultierenden Probleme und Fragen? Wie ließe sich dieses Verhalten wirkungsrelevant verändern? Welche Chancen und Möglichkeiten könnten dadurch genutzt werden? Auf diese Fragen und eine Analyse der Hintergründe und Zusammenhänge gehe ich hier näher ein.

Mehr können Sie als PDF im Artikel Designer und Politik-PDF herunterladen.