Designbusiness

Im Spannungsfeld zwischen Leistungen und Nutzen

Die beruflichen und unternehmerischen Möglichkeiten und Perspektiven für Designer sind vielfältig und ambivalent zugleich. Daher drängen sich für den Start und die Entwicklung im Beruf wesentliche Fragen auf.

Da sind zum Beispiel die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingung, die aus der Perspektive der Studierenden die Frage nach der ausreichenden Vorbereitung auf diese Bedingungen aufwirft. Sind sich die Studierenden ihrer persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen – insbesondere der Komplementär-Kompetenzen (die über die designberuflichen hinausgehen) – bewusst? Haben sie eine Vorstellung von dem, was sie in der Berufspraxis im Markt erwartet und wie dieser sich ökonomisch entwickelt?

Mehr können Sie als PDF im Artikel Designbusiness-PDF herunterladen.