Crowdworking

Eine Kritik der illusionären Wertschätzung und Wirkungsrelevanz

Erfolgreich als Designer durch Crowdworking? Ein Hype? Ein Versprechen für mehr Flexibilität, Freiheit, Selbstständigkeit, Unabhängigkeit? Möglichkeiten für Kosteneinsparung einerseits und Honorarmaximierung andererseits? Eine neue Ökonomie der Erwerbstätigkeit? Eine veränderte Machtbalance ohne Schutz und Sicherheiten? Fragen, die immer mehr Berufe und Branchen betreffen – zunehmend auch die Designer und die Designwirtschaft, insbesondere in Hinblick auf ein kurzfristiges vs. langfristiges Denken! Mit dieser Kritik möchte ich aus der Sicht eines teilnehmenden Beobachters der Relevanz für beide auf den Grund gehen.

Mehr können Sie als PDF im Artikel Crowdworking-PDF herunterladen.